Zahnmedizin Blume in Mainz
  • Start
  • Praxis
    • Philosophie
    • Dr. Maximilian Blume
    • Dr. Julia Weidenkeller
    • Kathleen Dodt
    • Andrea Kahnwald
    • Petra Maurer
    • Liuba Wright
    • Marina Weber
    • Celina Scafidi
    • Jessica Pereira Da Costa
    • Miriam Antunes Marques
    • Jobs
    • Technische Ausstattung
  • Leistungen
    • Zahnmedizin
      • Zahnersatz
      • Parodontologie
      • Ästhetische Zahnheilkunde
      • Wurzelkanalbehandlungen
      • Kinderzahnheilkunde
      • Kiefergelenksdiagnostik
      • Prophylaxe/Vorsorge
      • Bleaching
    • Oralchirurgie
      • Zahnimplantate
      • Weisheitszähne
      • Knochenaufbau
      • Ästhetische Chirurgie
      • Wurzelspitzenresektion
      • Speicheldrüsen
      • Kieferzysten
      • Unfallversorgung
  • Service
  • Für Kollegen
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
  • Suche
  • Menü Menü

Wurzelspitzenresektion

Wenn durch eine Karies des Zahnes Bakterien in die Wurzelkanäle einwandern, können sich hier Entzündungen ausbreiten. Diese Entzündungen stellen eine der Hauptursachen für Zahnschmerzen dar.

In den meisten Fällen können wir diese Erkrankung durch eine Wurzelkanalbehandlung nachhaltig versorgen.

In manchen Fällen kann es trotz einer erfolgten Behandlung der Wurzelkanäle jedoch dazu kommen das sich Bakterien auch im Bereich der Wurzelspitze ausbreiten und den umgebenden Knochen befallen. Zysten und Abszesse können die Folge sein.

Bei der Wurzelspitzenresektion wird der Bereich der entzündeten Zahnwurzel schonend entfernt, das Kanalsystem des Zahnes gereinigt und bakteriendicht verschlossen.

Da über 90% der Europäer im Laufe ihres Lebens an einer Karies erkranken und sich hieraus häufig auch Entzündungen des Zahnmarks ergeben möchten wir Sie im Folgenden über den Ablauf der Behandlung informieren.

WELCHE GEFAHREN KÖNNEN VON EINEM ENTZÜNDETEN ZAHN AUSGEHEN?

  • Bakterien können durch die Wurzelkanäle in den Knochen einwandern und sich dort rasant vermehren.
  • Hierdurch können akute Infektionen und ausgedehnte Abszesse entstehen, welche ohne Behandlung lebensgefährlich ausgehen können.
  • Auch können durch den Entzündungsreiz im Bereich der Wurzelspitzen Zysten entstehen, welche große Knochendefekte verursachen und den Kiefer schwächen.
  • Im Bereich des Oberkiefers kann es in Folge von Entzündungen im Bereich der Wurzelspitzen zu chronischen und akuten Kieferhöhlen Entzündungen kommen.
  • Besonders bei Patenten mit geschwächtem Immunsystem können sich Entzündungen im Bereich der Kiefer auch im Körper ausbreiten und zu Erkrankungen andere Organe führen.

WELCHE UNTERSUCHUNGEN SIND NÖTIG?

Um zu entscheiden ob eine Wurzelspitzenresektion bei Ihnen die optimale Behandlung darstellt klären wir zunächst immer folgende Aspekte:

Nicht in jeder Situation ist die Wurzelspitzenresektion die einzige Lösung, deshalb prüfen wir sehr genau alle Alternativen bevor wir die Indikation zur chirurgischen Behandlung stellen.

  • Wurde bei dem betreffenden Zahn im Vorfeld bereits eine Wurzelbehandlungdurchgeführt und besteht ggf. die Möglichkeit den Zahn auch ohne chirurgischen Eingriff zu erhalten?
  • Ist der Bereich der Wurzelspitze gut zu erreichen und ist es möglich die alte Wurzelfüllung zu erneuern?
  • Welche Erfolgsaussichten hat die Resektion und steht sie im Verhältnis zu den operativen Risiken?

Um diese Fragen zu beantworten wird der betreffende Zahn genau untersucht. Um einen Einblick in den Knochen zu bekommen wird eine Röntgenaufnahme erstellt, wobei hier in aller Regel eine kleine Aufnahme genügt. In manchen Fällen ist es sinnvoll eine 3D Aufnahme zu erstellen um die Behandlung bestmöglich planen zu können.

WANN IST DIE WURZELSPITZENRESEKTION SINNVOLL?

Die Entscheidung für die Wurzelspitzenresektion ist immer individuell und wird nicht pauschal getroffen. Ziel ist eine komplette Ausheilung des Befundes, hierzu wird nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen vorgegangen um optimale Heilungschancen zu erzielen. In folgenden Situationen ist die Wurzelbehandlung eine wissenschaftlich anerkannte Behandlungsmethode.

  • Bei anhaltenden Entzündungen und Schmerzen, welche durch eine herkömmliche Wurzelbehandlung nicht beseitigt werden konnten.
  • Bei anhaltenden Beschwerden welche durch eine Revision nicht beseitigt werden konnten.
  • Falls bei einer Wurzelbehandlung Füllmaterial in den Knochen oder in die Kieferhöhle gelangt ist welches Schmerzen verursacht.
  • Falls extreme Krümmungen der Zahnwurzeln ein vollständiges Abfüllen der Wurzelkanäle verhindert.
  • Bei ausgedehnten Entzündungsherden und Zysten im Bereich der Wurzelspitzen.
  • Falls eine Zahnwurzel durch einen Unfall im Bereich der Spitze gebrochen ist.

Vor jeder Behandlung steht die persönliche Untersuchung und Beratung, sollten Sie Fragen zu dem Thema haben sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne.

  • Oralchirurgie
  • Zahnimplantate
  • Weisheitszähne
  • Knochenaufbau
  • Ästhetische Chirurgie
  • Wurzelspitzenresektion
  • Speicheldrüsen
  • Kieferzysten
  • Unfallversorgung

Kontakt

DR. BLUME
ZAHNMEDIZIN & ORALCHIRURGIE

Erthalstraße 1
55118 Mainz

T (06131) 67 81 81
F (06131) 67 81 83

E-Mail:  info@zahnmedizin-blume.de

Öffnungszeiten

Mo 8-13 und 14-18 Uhr
Di 8-13 und 14-18 Uhr
Mi 8-13 Uhr
Do 8-13 und 14-19 Uhr
Fr 8-13 Uhr
Bewertung wird geladen...
Ästhetische Zahnmediziner
in Mainz

Telefonzeiten

Mo 8:30-12 und 15-17:30 Uhr
Di 8:30-12 und 15-17:30 Uhr
Mi 8:30-12 Uhr
Do 8:30-12 und 15-17:30 Uhr
Fr 8:30-12 Uhr
Impressum | Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Diese Internetseite verwendet Cookies.

OK, einverstandenEinstellungen anpassen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.



Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Einstellungen übernehmenNur Benachrichtigung ausblenden
Nachrichtenleiste öffnen