Zahnmedizin Blume in Mainz
  • Start
  • Praxis
    • Philosophie
    • Dr. Maximilian Blume
    • Andrea Kahnwald
    • Gordana Zivanovic
    • Sandra Heppler
    • Maria Semmler
    • Petra Maurer
    • Mehtap Kocak
    • Jasmin Wellmann
    • Celina Scafidi
    • Jobs
    • Technische Ausstattung
    • Aktuelles/News
  • Leistungen
    • Zahnmedizin
      • Zahnersatz
      • Parodontologie
      • Ästhetische Zahnheilkunde
      • Wurzelkanalbehandlungen
      • Kinderzahnheilkunde
      • Kiefergelenksdiagnostik
      • Prophylaxe/Vorsorge
      • Bleaching
    • Oralchirurgie
      • Zahnimplantate
      • Weisheitszähne
      • Knochenaufbau
      • Ästhetische Chirurgie
      • Wurzelspitzenresektion
      • Speicheldrüsen
      • Kieferzysten
      • Unfallversorgung
  • Service
  • Für Kollegen
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
  • Suche
  • Menü

Speicheldrüsen

Der in unseren Speicheldrüsen produzierte Speichel erfüllt viele wichtige Aufgaben. Zum einen verflüssigt er die zerkleinerte Nahrung, um diese zur Speiseröhre zu transportieren und das Schlucken zu erleichtern, zum anderen tragen die im Speichel enthaltenen Enzyme zur Verdauung unserer aufgenommenen Nahrung bei. Die in unserem Speichel vorhandenen Antikörper dienen der Abwehr von krankheitserregenden Bakterien in der Mundhöhle. Zudem tragen die im Speichel enthaltenen Mineralien zur Stärkung des Zahnschmelzes bei und stärken so die Zahnhartsubstanz gegen Angriffe durch Karies.

Bei einer Erkrankung der großen Speicheldrüsen entstehen schmerzhafte Schwellungen unter der Zunge, an der Lippe, am Mundboden oder vor dem Ohr. Die Ursache hierfür sind meist Entzündungen der entsprechenden Speicheldrüsen oder eine Störung des Speichelabflusses aufgrund sogenannter Speichelsteine. Ein Speichelstein (Sialolith) entsteht, wenn sich die Zusammensetzung des Speichels verändert, was zu einem Verklumpen der festen Bestandteile und Salze führt. In der Regel werden die Beschwerden einer Entzündung bei Nahrungsaufnahme verstärkt.

Der Großteil der Speichelsteine kann problemlos durch eine sogenannte Mundbodenaufnahme des Unterkiefers dargestellt werden. Allerdings sind nicht alle Speichelsteine röntgendicht, sodass zur sicheren Diagnose Ultraschall, die Magnetresonanztomographie und Röntgenkontrastaufnehmen notwendig sein können.

Welche Therapiemöglichkeiten gibt es?

Bei einer reinen Entzündung führt eine medikamentöse Behandlung bereits zur Genesung, während Speichelsteine durch einen kleinen oralchirurgischen Eingriff entfernt werden sollten. Diese Behandlung wird in Ihrer Zahnarztpraxis Mainz Dr. Maximilian Blume in der Regel unter örtlicher Betäubung (Lokalanästhesie) durchgeführt. In wenigen Fällen, wenn das Drüsengewebe eine starke Schädigung aufweist oder ein Tumor die Ursache für die Erkrankung ist, muss die Speicheldrüse komplett entfernt werden.

Gerne sind wir für Sie da, um eine gründliche Diagnose und nachhaltige Therapie für Ihre Mundgesundheit zu ermöglichen.

  • Oralchirurgie
  • Zahnimplantate
  • Weisheitszähne
  • Knochenaufbau
  • Ästhetische Chirurgie
  • Wurzelspitzenresektion
  • Speicheldrüsen
  • Kieferzysten
  • Unfallversorgung

Kontakt

DR. BLUME
ZAHNMEDIZIN & ORALCHIRURGIE

Erthalstraße 1
55118 Mainz

T (06131) 67 81 81
F (06131) 67 81 83

E-Mail:  info@zahnmedizin-blume.de

Öffnungszeiten

Mo 8-13 und 14-18 Uhr
Di 8-13 und 14-18 Uhr
Mi 8-13 Uhr
Do 8-13 und 14-19 Uhr
Fr 8-13 Uhr

Telefonzeiten

Mo 8:30-12:30 und 14-17:30 Uhr
Di 8:30-12:30 und 14:30-17:30 Uhr
Mi 8:30-12:30 Uhr
Do 8:30-12:30 und 14:30-18:30 Uhr
Fr 8:30-12:30 Uhr
Impressum | Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Diese Internetseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

OK